Vortrag Wasserpflanzen 18.03.2022

Was für eine Freude!

Am 18.03. durften wir 41 Mitglieder zur Jahreshauptveranstaltung begrüßen. Sie zeigten mit ihrem Kommen Interesse und Solidarität mit ihrem Verein, dessen Leben für zwei Jahre stillgestanden hatte. Da glichen selbst die nüchternen Programmpunkte wie Kassenbericht, Entlastungen und Berichte der Schriftführerin einem Unterhaltungsprogramm. Mangels Veranstaltungen fielen diese Ausführungen allerdings eher knapp aus.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Themenstammtisch Pflanzenvermehrung am 04.03.2022

 

Liebe Leserinnen und Leser,

ich kann es kaum glauben, aber am 04.03.22 fand tatsächlich unser erster Stammtisch seit langer Zeit statt. Und es war unser erster Themenstammtisch in diesem Jahr.

Stammtische gibt es schon seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, unsern ab erst seit wenigen Jahren. Früher war es ein exklusiver Verein, dem nur dir Honoratioren angehörten. Bei uns sind alle Interessierte willkommen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Almfieber-eine unheilbare Krankheit 07.11.2021

„Der Berg ruft“!

Nein, wir haben uns nicht das Bergdrama von Luis Trenker aus dem Jahr 1938 angeschaut.

Wir hatten einen jungen Mann aus der Jetztzeit zu Gast, der uns von seinem ganz eigenen Abenteuer als Kuhhirte auf einer Almhütte erzählte.

Mit „Almfieber“ umschreibt Markus Obergfell seinen scherzhaften Krankheitszustand. In einem Alter, in dem ausgelassene Geselligkeit und mediale Präsenz für viele jungen Leute von großer Bedeutung sind, entschied er sich noch während seines Studiums für eine „Auszeit“ auf einer Almhütte. Vielleicht auf der Suche, ob es denn nicht noch mehr Sinn im Leben gibt als diese oberflächlichen Scheinbedürfnisse.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Stammtisch Bericht 28.08.2021

 Lang, lang ist es her  …..

 

am 28. Januar 2020 fand unser letzter Stammtisch statt. Also vor 1 Jahr und 7 Monaten. Dann hat der Corona-Virus all unsere Aktivitäten von heute auf morgen stillgelegt.

Umso schöner war es, daß sich am Freitag 28.08. doch 10 Leute zu unserem ersten Stammtisch nach so langer Zeit zusammengefunden haben.

Klaus Leitz erzählte uns den Jahresablauf und die Führung eines Bienenvolkes.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Anlegen von naturnahen Gärten 03.03.2020

Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden !

Der Spruch des persischen Dichters Saadi aus dem 13.Jahrhundert fasst den Inhalt unseres letzten Themenstammtisches perfekt zusammen.

Am 28.2.folgten etwa 40 interessierte Zuhörer den Ausführungen von Herrn Marc Wiesemann über das Thema „Anlegen von Naturgärten“.

Herr Wiesemann vom Garten- und Landschaftsbau-Betrieb „Natur.art“ in Markgröningen hat sich mit seinem Team auf dieses Thema spezialisiert.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Side, Sydre und Cidre – vom antiken Griechenland über Frankreich nach Ditzingen 26.10.2019

Side, Sydre und Cidre – vom antiken Griechenland über Frankreich nach Ditzingen – Urs Renninger erklärt die Cidre-Welt

Schon Herodot berichtet, dass bereits um 400 v. Chr. in Kleinasien (im Gebiet des heutigen Side an der Türkischen Riviera Äpfel ausgepresst wurden. Über das Baskenland kam der Sydre in die Normandie und von dort in viele Teile Europas.

Und schließlich auch nach Ditzingen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tonmühle - Vortrag von Frau Siegle und Führung 06.08.2019

 

Eine Entdeckungsreise der besonderen Art…

…führte die Besucher vom OGV und der Landfrauen in die Welt der Müllerei.

Die Arbeitswelt des Müllerhandwerks, der Anbau bekannter und weniger bekannter Getreidesorten, die Verarbeitung zu Brot – diese Aspekte wurden innerhalb eines Vortrags im Musikerheim von allen Seiten beleuchtet. Frau Siegle, die Müllermeisterin  von der Tonmühle, konnte mit ihrer klaren und anschaulichen Erzählweise alle

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Bürgermesse 22.09.2018

Allen Besuchern an unserem Infostand auf der Bürgermesse ein Dankeschön.

Wir zeigten befallene Objekte aus dem Gartenbereich, Krankheitsbilder, Schädlinge an Obstgehölzen und Beerenobst. Die Frage, ob man Pflanzenschutzmittel einsetzt oder in Zukunft ggfs. mit Nützlingen arbeitet wurde am Stand erörtert. Wir hatten mehrere gut aufgebaute Informationstafeln, Poster usw. für Sie bereitgestellt. Wo und wie Sie was im Internet finden, Hinweise auf Bücher bzw. Fachliteratur stellen wir vor.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

© 1927-2023 Obst- und Gartenbauverein Ditzingen e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.