Freiburg-Reise 22.-25.05.2022
Der OGV‘s Ditzingen, Heimerdingen, Schöckingen
1.Tag – Sonntag, 22.05.2022:
6:45 Uhr Abfahrt in Heimerdingen Rathaus
7:00 Uhr Abfahrt in Schöckingen Rose
7:05 Uhr Abfahrt in Hirschlanden Rössle
7:15 Uhr Abfahrt in Ditzingen an der Stadthalle
~10:30 Uhr Ankunft in Neuenburg am Rhein,
Besuch der Landesgartenschau bis ca. 17:30 Uhr
~18:00 Uhr Hotelbezug und Abendessen
2.Tag – Montag, 23.05.2022:
Frühstück im Hotel
Stadtbesichtigung Freiburg mit Führung am Vormittag.
Nachmittags Besuch des Landschaftparks Landhaus Ettenbühl mit seinen u. a. prächtigen Rosengärten, mit Kaffeepause.
Abendessen im Hotel
3.Tag – Dienstag, 24.05.2022:
Nach dem Frühstück besuchen wir die Staudengärtnerei der Gräfin Zeppelin. Dann geht es in den Hochschwarzwald. Panoramafahrt durch das Münstertal, wir besuchen die Kälbelescheuer. Die Almgaststätte liegt idyllisch auf knapp 1.000 m im Südschwarzwald. Mit dem einzigartigen Panorama von Belchen und der Rheinebene erwartet Sie ein unvergesslicher Ausblick. Hier haben wir die Möglichkeit zum Mittagessen.
Anschließend fahren wir zum Belchen. Hoch geht es mit der Belchen-Seilbahn. Er ist mit 1.414 m nach Feldberg, Seebuck und dem Herzogenhorn die vierthöchste Erhebung des Schwarzwaldes. Dort haben Sie die Möglichkeit einen Spaziergang zu machen und das herrliche Panorama von den Alpen bis zu den Vogesen zu genießen, oder zum Kaffee trinken im Gipfelhaus.
Abendessen im Hotel.
4.Tag – Mittwoch, 25.05.2022:
Nach dem Frühstück fahren wir nach Breisach, besuchen die Sektkellerei Geldermann mit einer Führung und Sektprobe.
Aufenthalt in Breisach zum Stadtbummel und Mittagsimbiss.
~ 13:30 Uhr Panoramarundfahrt durch den Kaiserstuhl und Heimfahrt.
Gemütliche Abschlusseinkehr auf dem Heimweg.
Die Reise findet zu den dann aktuell geltenden Coronaregeln statt!!
Bitte denken Sie auch an eine Maske, bei verschiedenen Besichtigungen und Führungen, auch in der Belchen-Gondel wird sie verlangt.
Drucken
E-Mail
Erzeuger vor unserer Haustüre - Regionalität und Wertschätzung…
Unter diesem Motto stand unser Besuch am Samstag, den 17.07.2021 auf dem Milchhof Gommel in Ditzingen.
22 Interessierte trafen sich um 14.00Uhr auf dem oberen Gelände des Hofes bei der Stallung, wo um die Mittagszeit auch noch ein Kälbchen zur Welt kam. Noch wurde es von der Mutterkuh geleckt, um den Kreislauf des Neugeborenen anzuregen und mit der Nase immer wieder zum Aufstehen angestupst. Ein berührendes Bild, das nicht nur die Kinder beeindruckte.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am vergangenen Samstag fuhren wir bei herrlichem Wetter nach Illertissen in die Staudengärtnerei Gaißmayer. Das Besondere an dieser Gärtnerei ist die Züchtung, Vermehrung, Düngung und Gesundhaltung der Pflanzen unter strengen biologischen Vorgaben und Standards. Die informative und kurzweilige Führung machte eine Junggärtnerin, die uns mit einer großen, ansteckenden Gärtnereuphorie durch die wunderschöne Parkanlage leitete. Wir hörten etwas von der Vermehrung, ob vegetativ (durch Stecklinge) oder generativ (durch Samen), und wie man diese Pflanzen biologisch schützt und stärkt. Viele Ideen der einzelnen Themengärten, gestaltet mit reinen Naturmaterialien, nahm man im Geiste mit nach Hause. Vielleicht wird die eine oder andere Idee im eigenen Garten realisiert. Danach hatten wir Zeit einzukaufen, durch den Park zu schlendern oder sich im Gartencafé auszuruhen und zu stärken.
Pünktlich brachte der Bus uns nach Ulm, wo wir in der Brauereigaststätte Barfüßer zum Mittagessen erwartet wurden. Im Anschluss zeigten uns zwei Stadtführerinnen die Ulmer Altstadt, das Gerberviertel und das Fischerviertel, mit der „Blau“, die mitten durch die Stadt fließt. Unterhalb der Stadtmauer blickt man auf die Donau und auf Neu-Ulm am Ufer gegenüber. Das Ulmer Münster, das Rathaus, das Schiefe Haus – heute ein Hotel-, das Schwörhaus und vieles mehr waren Sehenswürdigkeiten dieser Führung, die aufzeigte, wie moderne mit alter Architektur reizvoll verbunden werden kann. Ulm ist wirklich eine lebendige und bürgerfreundliche Stadt!
Drucken
E-Mail
Der Jahresausflug fand dieses Jahr zum ersten Mal in als Kooperationsveranstaltung der OGVs Heimerdingen und Ditzingen statt.
Mittwoch 15. Mai, 7:15 Uhr
Am Parkplatz an der Stadthalle in Ditzingen warten 12 Personen vom OGV Ditzingen auf den Bus mit den Gartenfreunden aus Heimerdingen. Doch wo bleiben sie? Im Gewühl des Heimerdinger Berufsverkehrs ist kein Vorankommen. Doch das Warten lohnt sich.
Schließlich treffen sie ein und wir können uns auf den Viertagesausflug nach Oberfranken begeben.
Kilometerstand bei der Abreise: 200.886
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am Samstag, 25. August 2018, machten wir, 41 Erwachsene und der kleine Maks, unseren Ausflug zur Landesgartenschau nach Lahr.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Maks erobert tolle Schlösser an der Loire
Vom 21.5. bis 25.5.2018 fuhren der kleine Maks und 22 weitere Personen mit dem VIP-Liner an die Loire.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Oder alles Käse?
Nur ungefähr 60 Kilometer von Ditzingen entfernt befindet sich ein landwirtschaftliches Juwel im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb: der Hof Ziegelhütte (biologisch- dynamischer Bauernhof mit integrierter Pädagogik für Kinder und Jugendliche) nahe der Ortschaft Ochsenwang.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Bei heiterem Wetter fuhren am Samstag 12. Mai 37 unternehmungslustige Personen mit dem Bus in die Bankenmetropole Frankfurt. Unser erstes Highlight war die Auffahrt auf die Aussichtsplattform des Main- Towers. Aus 200m Höhe hatten wir interessante Ausblicke auf die Hochhäuser direkt in unserer Nachbarschaft. Unter uns die Altstadt mit dem in der Morgensonne glänzenden Main, etwas entfernt dann der Flughafen und in der Ferne konnten wir den Großen Feldberg, den höchsten Berg des Taunus gut erkennen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail