Liebe Mitglieder,
dieses Jahr findet in Berlin die Wahl für das Abgeordnetenhaus und die Wahl für die Bezirksverordnetenversammlung statt.
In Bremen wird die Bürgerschaftswahl durchgeführt. In Bayern und Hessen werden die Landtagsabgeordneten gewählt und in Schleswig-Holstein gibt es Kommunalwahlen.
In Baden-Württemberg steht jeder 7. OB zur Wahl. Auch in Ditzingen wird ein Oberbürgermeister gewählt.
Und dann ist da auch noch die Wahl von Vorstand und Beirat des OGV Ditzingen am 21. April 2023 im Rahmen der Hauptversammlung.
Der Beirat, bestehend aus den Mitgliedern des Vorstandes und mindestens 4 weiteren Vereinsmitgliedern, muss gemäß der Satzung alle drei Jahre wieder gewählt werden.
Vielleicht hat es Sie schon lange gereizt sich stärker in unsere Vereinsarbeit einzubringen. Hier bietet sich eine Möglichkeit. Vielleicht kennen Sie jemanden, der sich gerne konstruktiv in unsere Vereinsarbeit einbringen möchte. Dann ermuntern Sie die Person, sich doch bitte zur Wahl zu stellen!
Der Beirat versucht das Vereinsleben attraktiv zu gestalten. Dazu braucht er ein breites Angebot und unterschiedliche Ideen. Der Verein sind wir alle, und wenn sich alle mit ihren Talenten einbringen, haben wir ein aktives Vereinsleben.
Ich weiß, Sie würden grundsätzlich gerne mitarbeiten, aber Ihr Wochenplan ist bereits dicht gefüllt. Arbeit, Familie, Freizeit fordern ihren Platz im Leben. Das stimmt, trifft aber auch für die Mitglieder des aktuellen Vorstandes und Beirats zu. Trotzdem schaffen wir das.
Gerne können Sie sich beim Vorstand über die anstehenden Aufgaben informieren. Aber gleich vorab: Wir treffen uns ungefähr 7-mal im Jahr, meistens um Aktivitäten zu organisieren, das Jahresprogramm vorzubereiten und zuweilen auch um Zukunft des Vereins zu planen.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Ansprechpartner:
Helmut Bier: 07156/31658
Annegret Pröpper-Zipperer: 07156/31671
Reinhold Zipperer: 07156/31671
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr Obst- und Gartenbauverein Ditzingen
Helmut Bier
1.Vorstand
Drucken
E-Mail
Liebe Mitglieder,
bis auf Weiteres müssen wir unseren Stammtisch leider aussetzen.
Eine Aufstellung der noch geplanten Veranstaltungen finden Sie weiterhin im Jahresprogramm, unter Termine.
Aktuelles veröffentlichen wir auch wie gewohnt im Ditzinger Anzeiger.
Bleiben Sie uns treu und gesund.
Helmut Bier
1.Vorstand
Drucken
E-Mail
Liebe Mitglieder,
am 27. Mai fand vorläufig der letzte OGV-Stammtisch im Musikerheim statt. Eine kleine Gruppe nahm sich die Zeit, um sich von den Wirtsleuten Vasile zu verabschieden und sich für die jahrelang währende Gastfreundschaft zu bedanken.
Wir wünschen den scheidenden Pächtern einen erfolgreichen Start mit ihrem italienischen Spezialitätengeschäft in der Münchinger Straße, das bald seine Pforten öffnen wird.
Sobald wieder Stammtische möglich sind, werden wir Sie informieren.
Unser Herbstfest wird, so Corona es zulässt, am 17. und 18.09.2022 wie gewohnt in der Gärtnerei Beiermeister stattfinden.
Notieren Sie sich den Termin! Zwei Jahre mussten Sie auf die weithin bekannten Hähnchen vom Grill und andere Schmankerl verzichten.
Wir bauen, wie jedes Jahr darauf, dass wir zahlreiche Helfer gewinnen können. Je mehr Unterstützung wir bekommen, je mehr Speisen und Getränke können wir anbieten.
Eine Aufstellung der noch geplanten Veranstaltungen finden Sie weiter im Jahresprogramm, unter Termine.
Bleiben Sie uns treu und gesund.
Helmut Bier
1.Vorstand
Drucken
E-Mail
Liebe Gartenfreunde,
„Arbeit macht das Leben süß …“ sagt ein altes deutsches Sprichwort.
Dolce vita verbinden wir eigentlich immer mit Bella Italia. Aber mit einem Arbeitseinsatz auf unserem Wildobstlehrpfad können wir etwas Süße in unser Leben bringen.
Wussten Sie, dass dort 32 verschiedene Gewächse stehen, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens unseres Vereins dort gepflanzt wurden, und zwar vom Stadtbauamt Ditzingen, Abt. Grünordnung und Umwelt.
Bäume und Schilder sind in die Jahre gekommen. Der Hartriegel hat die Rosen umringt, so dass sie kaum noch zu sehen sind.
Die Stadt wird dem Hartriegel zu Leibe rücken, die verblassten Schilder erneuern und die Rosen neu anpflanzen, etwas versetzt, so dass noch Platz für eine Benjeshecke bleibt, die wir auch noch in diesem Jahr anlegen wollen.
Die Bäume und Sträucher rufen aber förmlich nach einem Verjüngungsschnitt (= Wellnesswochenende für Pflanzen), damit sie wieder im alten Glanz erstrahlen können.
Dazu brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung.
Der Vorstand und die Ausschussmitglieder wären dankbar, wenn Sie uns bei den Pflegemaßnahmen unterstützen würden und es nicht mit dem zweiten Teil des Sprichwortes hielten, das da lautet: „…Faulheit stärkt die Glieder, drum pfeif‘ ich auf die Süßigkeit und leg mich wieder nieder.“
Neuer Termin:
|
Samstag, 09.04.22 |
Beginn:
|
13:00 Uhr |
Nicht vergessen: |
Wetterfeste Arbeitskleidung und Handschuhe |
Werkzeug:
|
falls vorhanden Baum- und Rebscheren, Handsägen |
Ort: |
Ortsausgang Ditzingen Richtung Leonberg, nach Ortschild Feldweg links nehmen. An der Feldscheuer. |
Parken:
|
Bitte auf dem Loba-Parkplatz an der Calwerstraße. |
Zum Abschluss gibt es nichts Süßes, aber etwas Deftiges.
Also, frönen Sie nicht der Faulheit, sondern pflegen Sie das süße schwäbische Leben.
Helmut Bier
1.Vorstand
Drucken
E-Mail
Hätten Sie’s gewusst?
Floriade Expo 2022 „Growing Green Cities“
Liebe Gartenfreunde, liebe Leserinnen und Leser!
Die älteren unter Ihnen werden sich sicher noch an die Quizsendung „Hätten Sie’s gewusst?“ erinnern.
Moderator war Heinz Mägerlein, ein damals bekannter Sportreporter, dem das Zitat: „Sie standen an den Hängen und Pisten“ zugeschrieben wird.
Hauptpreis dieser Quizzsendung war ein Sachpreis und für einen Mehrfachsieger eine BMW Isetta. Wie bescheiden waren wir damals.
Hätten Sie es gewusst, dass es eine Floriade Expo 2022 gibt? Ich nicht.
Diese Leistungsschau fand zum ersten Mal in Rotterdam (NL) im Jahre 1960 statt und dieses Jahr in Almere (NL) am Ijsselmeer, erst gegründet im Jahre 1975. Sie liegt vier Meter unter Normalnull und wird durch Deiche geschützt.
Warum verdient diese Stadt die Auszeichnung „Growing Green City“?
Dort befindet sich ein sogenanntes Arboretum (arbor (lat.) = Baum), also eine geordnete Anpflanzung von unterschiedlichen Gehölzen, hier ergänzt durch Stauden, Blumenzwiebeln und einjährigen (= annuellen) Pflanzen. Aus der Vogelperspektive erkennt man eine Anordnung in Quadraten. Das Blau des Wassers und das Grün der Pflanzen geben dem Gelände einen gefälligen Kontrast.
Eine Unterkategorie in „Hätten Sie’s gewusst?“ war „Was man weiß, was man wissen sollte.“
Wenn nur Sträucher angepflanzt werden spricht man von einem Fruticetum, wenn es nur Nadelgehölze gibt, nennt man es Pinetum.
Hätten Sie’s gewusst? Ich nicht!
Von Ditzingen bis Almere sind es rund 600 km.
Wenn uns Corona nicht mehr plagt, wäre die Floriade Expo 2022 eine Reise wert – meine ich.
Bleiben Sie uns treu und halten Sie durch. Es gibt noch so viel Schönes zu erleben.
HB
Drucken
E-Mail
Liebe Mitglieder,
aufgrund der bereits jetzt schon guten Nachfrage wird im Herbst 2022 ein neuer Fachwartkurs angeboten, Veranstalter ist der Kreisverband Obstbau, Garten und Landschaft in Ludwigsburg (KOGL). Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich ein Jahr lang mit vielfältigen Kapiteln rund um das Thema Streuobst & Garten: Pflege und Erhalt, Sortenkunde, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz und andere benachbarte Themengebiete. Die Theorie wird in Abendveranstaltungen (Präsenz/Online) durch die Kreisfachberater des Landratsamtes vermittelt, ergänzt durch Schnittkurse im Januar/Februar und Sommer, Veredelungskurs und Exkursionen. Der Kurs endet im Herbst 2023 mit der Prüfung zum LOGL-Geprüfter Obst- und Gartenfachwart®.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.kogl-lb.de/index.php/fachwartausbildung
und bei Angelika Schwab: 07154/426018, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joachim Zimmermann: 07147/12918, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer Interesse hat, kann sich bereits jetzt auf der Website des KOGL anmelden:
https://www.kogl-lb.de/index.php/fachwartausbildung/anmeldung
Für Mitglieder kostet der Fachwartkurs weniger!!!!
Drucken
E-Mail
Achtung:
Ab sofort finden unsere Stammtische wieder statt!!
Bei allen Terminen müssen wir die dann geltenden Coronaregeln beachten!!
Näheres finden Sie unter der Rubrik "Termine".
Bitte informieren Sie sich im Ditzinger Anzeiger in unseren wöchentlichen Informationen und hier auf unserer Homepage über den aktuellen Stand der Veranstaltungen und Reisen.
Drucken
E-Mail
Liebe Gartenfreunde,
der Garten war für viele von Ihnen in dieser schlimmen Zeit oft der einzige Rückzugsort vor Gedränge und Ansteckungsfurcht. Dort konnte man getrost die Seele baumeln lassen.
Es war, so meine ich, dennoch ein wichtiges, ein gutes Jahr, denn es hat uns gelehrt, dass nicht alles voraussehbar, planbar und beinflussbar ist. Wir sind ein wenig demütiger geworden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Liebe Leserinnen und Leser,
bereits im Jahre 2003 wurde Hinrichs-Berger vom Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg ein merkwürdiges Phänomen von Herrn Reisch (Landratsamt Pforzheim) gemeldet. Es schien, dass „Baumfrevler“ einzelne Stämme und Äste an Bäume auf Streuobstwiesen angeflammt hätten.
Es stellte sich aber bei genauem Hinsehen raus, dass es sich um Schwarzen Rindenbrand handelte.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail